etwa: die Festungeinzunehmenohne Rücksichtauf friedlose Weihnachtsmänner
[…]
Blog
Vorhaben I
An den mann- und tugendhaften Herrn von Möze und Kabs
Jetzt stehen wir uns also am Schlachtfeld gegenüber, nicht wahr. Jetzt liegen wir also am vorweihnachtlichen Schlachtfeld und warten auf den großen Feldzug. Festzug. Was wünschen wir uns denn heuer? Ein großdeutsches Mädel in feldgrauer Tracht, den Rübezahl oder gleich einen ganzen Goebbels? Oder begnügen wir uns mit[…]
"Ich habe nichts zu sagen, ich sage es, und das ist Poesie." (John Cage)
Es geht die Sage, man habe keine Worte mehr gefunden, die Welt zu beschreiben, um ihr gerecht zu werden, und so sei sie abhanden gekommen, Stück für Stück, ohne dass man es benennen konnte
[…]
Huldigung des Wortes Ach
Was vorging
11.11.11:00
Krieg ist zuerst die Hoffnung, daß es einem besser gehen wird, hierauf die Erwartung, daß es dem anderen schlechter gehen wird, dann die Genugtuung, daß es dem anderen auch nicht besser geht, und hernach die Überraschung, daß es beiden schlechter geht. (Karl Kraus)
Bildersturm
Veranda-Déjà-vus mitVerdun-Beigeschmacksie gehen in[…]
II Introduktion . . . Ob diese oder jene, sie alle sind für mich gleich
Aber da kommen sie ja. Aber da kommen sie langsam und unsicheren Schrittes, trippeln, strecken ihre Näschen in die Luft und halten inne. Aber. Aber da sehen sie mich.Aber.Da sehen sie mich an und beginnen zu laufen. Schneller. Schneller. Laufen zu mir und lassen sich streicheln. Niedlich. Niedlich. Gebe eine Belohnung. Nehmen sie[…]
Wandel
Er würde Blinde wieder sehend machen und Lahme gehend, Stumme sprechend und Taube hörend, verkündete ein gänzlich in weiß gekleideter Mann vor einer wachsenden Menschenansammlung im Salzburger Mirabellgarten. Der bislang unbescholtene Mann wurde von Einsatzkräften der Polizei wegen Belästigung der Allgemeinheit vorübergehend in Gewahrsam genommen und zur weiteren[…]
Diesen Unfug krönend
In einer Schmähschrift auf die im Verlag Königshausen & Neumann erschiene Diplomarbeit des jungen österreichischen Schriftstellers Robert Kleindienst zu Paul Celan und Roland Barthes („Beim Tode! Lebendig! Paul Celan im Kontext von Roland Barthes’ Autorkonzept), erschienen in der für geneigte Ohren wohlklingenden Ausgabe „Deutsche Bücher“, bei der Verfasser Christian[…]